Die Erstplatzierten in der A-Klasse bei den Stadtmeisterschaften, v.l. die Doppelsieger Andreas Fischer und Thomas Vögele sowie Einzelmeister Rudi Grund, Alois Beierl, Xaver Eschenlohr. Foto: Ludwig Schuster
Bad Wörishofen (er) Toller Tischtennissport wurde bei den 52. Stadtmeisterschaften der Tischtennisfreunde Bad Wörishofen geboten. Obwohl einige Leistungsträger nicht zur Verfügung standen, war das Niveau sehr hoch angesiedelt. Es waren faire Spiele, und es gab sehr viele Fünfsatzspiele mit knappem Ausgang. In der Herren-A-Klasse konnte sich Rudi Grund nach fünf Jahren wieder den Titel sichern.
Eine Woche früher ermittelten bereits zwölf Jungen im Einzel und Doppel ihren Meister. Kilian Kirschner trat als Titelverteidiger an. Er wurde seiner Favoritenrolle voll gerecht, blieb ungeschlagen und musste nur drei Sätze abgeben. Im Doppel wurden die Paarungen zusammen gelost. Hier dominierten das Sechser-Feld Immanuel Killisperger/Julius Krasowsky.
Mit den Leistungen des Nachwuchses vollauf zufrieden sind Turnierleiter Karl Deeg (ganz links) und Jugendwart Thomas Vögele (rechts außen), sie freuten sich mit Alexander Roch, Immanuel Killisperger, Kilian Kirschner, Julius Krasowsky und Luke Bohlinth über die guten Platzierungen. Foto: Ludwig Schuster
Im Herren-Doppel der A-Klasse wurden die fünf Paarungen ausgelost und spielten "jeder gegen jeden". Es waren sehr ausgeglichene Partien und am Ende blieb kein Team ungeschlagen. Schließlich holten sich Andreas Fischer/Thomas Vögele durch das bessere Satzverhältnis den Titel und verwiesen Xaver Eschenlohr/Ludwig Schuster auf den zweiten Platz.
Ebenso spannend verlief das Herren-Doppel-B; denn auch hier setzten sich am Ende Martin Leonhart/Immanuel Killisperger nur durch das bessere Satzverhältnis gegenüber Peter Zöttler/Christian Wassermann durch.
Nachdem in der Herren-A-Klasse mehrere Spieler kurzfristig wegen Krankheit ausfielen, galten Rudi Grund und Alois Beierl als die Favoriten. Rudi Grund hatte in den ersten drei Begegnungen große Mühe, um jeweils knapp gegen Andi Fischer, Lukas Wolf und Xaver Eschenlohr zum Erfolg zu kommen. Im Spiel Nummer vier traf er dann auf Alois Beierl. Beim Spielstand von 9:8 im 1. Satz verletzte sich Grund am Fußgelenk, konnte aber nach einer Behandlungspause etwas gehandicapt weiter spielen. Im 5. Satz hatte Alois Beierl zwei Matchbälle, konnte diese aber nicht verwerten und so kam Grund mit 13:11 zu seinem vierten Sieg. Nachdem sich vor der abschließenden fünften und letzten Runde die Kontrahenten gegenseitig besiegten und alle bereits zwei Niederlagen aufwiesen, schenkte Rudi Grund als bereits feststehender Titelträger sein letztes Match gegen Dieter Gerhardinger ab. Die Reihung von zwei bis vier wurde durch das bessere Satzverhältnis entschieden und lautete Xaver Eschenlohr vor Alois Beierl und Lukas Wolf.
Am härtesten wurde in der Herren-B-Klasse gekämpft. Die 18 Spieler wurden zunächst in drei Sechsergruppen eingeteilt, wobei die jeweils beiden Gruppenersten in die Endrunde kamen. Hier gab es bereits einige saftige Überraschungen und so mancher musste seine Titelambitionen vorzeitig begraben. Im letzten Spiel zwischen Günther Jähn und Thomas Vögele ging es um den Titel. Am Ende siegte Jähn mit 3:0 (11:7, 11:6, 11:9) und holte sich damit bereits zum siebten Mal den B-Meistertitel. Ein Kompliment muss hier den Teilnehmern der Endrunde für ihre Ausdauer und Kondition gemacht werden. Sie bestritten in neun Stunden 13 Kämpfe und die meisten spielten dabei über 55 Sätze.
Bei der Siegerehrung im Gasthof Rössle gab es für die Erstplatzierten jeder Konkurrenz Urkunden und Pokale.
Die Besten in der B-Klasse, v.l. Thomas Vögele, der siebenfache Meister Günther Jähn, Matthias Issing, Martin Leonhart. Foto: Ludwig Schuster
Die Ergebnisse im Überblick
Herren-Einzel-A: 1. Rudi Grund 4:1 Siege, 12:10 Sätze; 2. Xaver Eschenlohr 3:2, 12:7; 3. Alois Beierl 3:2, 12:7; 4. Lukas Wolf 3:2, 11:11; 5. Dieter Gerhardinger 2:3, 8:9; 6. Andreas Fischer 0:5, 4:15.
Herren-Einzel-B: 1. Günther Jähn 4:1, 13:4; 2. Matthias Issing 3:2, 11:8; 3. Thomas Vögele 3:2, 11:11; 4. Manfred Quander 2:3, 9:9; 5. Benedikt Bächler 2:3, 9:12; 6. Kilian Kirschner 1:4, 5:14.
Herren-Doppel-A: 1. Andreas Fischer/Thomas Vögele 3:1, 11:5; 2. Xaver Eschenlohr/Ludwig Schuster 3:1, 10:5; 3. Rudi Grund/Manfred Quander 2:2, 10:8; 4. Lukas Wolf/Benedikt Bächler 2:2, 6:8; 5. Günther Jähn/Markus Simon 0:4, 1:12.
Herren-Doppel-B: 1. Martin Leonhart/Immanuel Killisperger 3:1, 10:4; 2. Peter Zöttler/Christian Wassermann 3:1, 11:6; 3. Andreas Ledermann/Mike Hammermayer 2:2, 8:8; 4. Robert Schöfl/Dr. Manfred Fischer 2:2, 8:8; 5. Kilian Kirschner/Alexander Militic 0:4, 1:12.
Jungen-Einzel: 1. Kilian Kirschner 5:0, 15:3; 2. Immanuel Killisperger 4:1, 14:5; 3. Alexander Roch 3:2, 11:6; 4. Martin Dietrich 2:3, 6:10; 5. Moritz Leick 1:4, 3:13; 6. Robert Hertel 0:5, 3:15; 7. Alexander Hoh; 8. Julius Krasowsky; 9. Philipp Münnich; 10. Luke Bohlinth; 11. Julius Deeg; 12. Sebastian Deeg.
Jungen-Doppel: 1. Immanuel Killisperger/Julius Krasowsky 5:0, 15:6; 2. Kilian Kirschner/Luke Bohlinth 4:1, 14:5; 3. Moritz Leick/Alexander Hoh 3:2, 11:7; 4. Alexander Roch/Julian Deeg 2:3, 10:10; 5. Robert Hertel/Philipp Münnich 1:4, 5:12; 6. Martin Dietrich/Sebastian Deeg 0:5, 0:15.